Die Europäische Kommission fordert seit langem eine „souveräne europäische Cloud“, aber niemand scheint sich darüber einig zu sein, was „Souveränität“ eigentlich bedeuten soll, merkt unsere Kolumnistin Frederike Kaltheuner an.

Die Europäische Kommission fordert seit langem eine „souveräne europäische Cloud“, aber niemand scheint sich darüber einig zu sein, was „Souveränität“ eigentlich bedeuten soll, merkt unsere Kolumnistin Frederike Kaltheuner an.
Noch ein letztes mal: #KleineAnfrage von @ankedb zeigt: Der am 1. April gestarteten deutschen #Verwaltungscloud fehlts an Voraussetzungen für #Souveränität : Türen offen für US-Hyperscaler, Tür zu für das #ITZ-Bund , Netze des Bundes nicht nutzbar, homöopathischer Anteil #OpenSource . Noch einmal: Wo bleibt die digitale Unabhängigkeit, wo bleibt #unplugtrump https://mdb.anke.domscheit-berg.de/2025/04/pressemitteilung-cloud-souveranitat/ #oss #eGov #cloud @dielinke
Datensicherheit vs. Bequemlichkeit?
Meine Bank will mir unbedingt eine Debitkarte von Mastercard/Visa aufdrängen – und ich finde das gar nicht okay!
Warum müssen meine Finanzdaten an ein US-Unternehmen gehen?
Ich habe den Chatbot meiner Bank zur Rede gestellt… und die Diskussion ist eskaliert!
@digitalcourage ist das normal und tue ich überreagieren?
https://youtube.com/shorts/OELJzaAZ1Jc
#Datenschutz #Bankenwahnsinn #Debitkarte #Privatsphäre #Finanzwelt #Mastercard #Visa #Datenkrake #DigitaleFreiheit #Souveränität #BankingFails #Technokratie
"Großer Zusatzaufwand und Rechtsunsicherheit" oder doch lieber weiter wie gehabt: Das mögliche Ende vom aktuellen transatlantischen #Datenschutzabkommen "EU-US-Data-Privacy-Framework" bahnt sich nur wenige Wochen nach der Amtsübernahme durch Donald #Trump an - mit allen rechtlichen Folgen für den #Datenschutz. Einen Plan-B gibt es nicht - und damit werden alle gegenwärtigen und massiven Probleme im Hinblick auf die digitale #Souveränität der EU deutlich:
https://www.wiwo.de/politik/ausland/eu-us-datentransfer-bdi-warnt-vor-trump-risiko/100117706.html #DSGVO
«Unsere Beamten setzen die europäische Sicherheit und Unabhängigkeit aufs Spiel, nur damit sie weiterhin Microsoft Outlook nutzen können! Das klingt idiotisch, aber so erlebe ich Verwaltungen.»
Das bringt es meiner Meinung nach genau auf den Punkt. Zitat von @bert_hubert im Interview mit @adfichter.
Ich begreife das einfach nicht. Der Gong aus den #USA ist so laut, dass sich sogar einzelne Bürger und zahlreiche Unternehmen endlich um digitale #Souveränität Gedanken machen, überall wird diskutiert, wie man Abhängigkeiten reduzieren kann. Und dann will das @bsi mit #Google zusammenarbeiten und der Bundesrat möchte #Palantir von #PeterThiel für die #Polizei einsetzen.
Wie laut muss der verdammte Gong denn noch werden?!
"Was ist das für eine Souveränität? Die Souveränität des Staates ist die Souveränität der Herrschaft über die Menschen, die im Staat leben. Und der einzige Grund, warum im Krieg Menschen aufeinandergehetzt werden, ist, weil diese Souveräne namens Staaten ihre Ansprüche permanent neu definieren, permanent versuchen, ihre Machtansprüche zu erweitern. Und ich würde in der Tat sagen: Diese Souveränitätsansprüche der konkurrierenden Nationalstaaten sind der Grund für das Elend der meisten Menschen dieser Welt. Das gilt ja nicht nur militärisch, es gilt auch ökonomisch."
"Und zu sagen, ich bin souverän, wenn jemand aus meinem eigenen Volk mich regiert, halte ich für Unfug. Ich fühle mich nicht souverän, wenn Friedrich Merz den Sozialstaat kaputtkürzt. Ich fühle mich auch nicht souverän, wenn aufgerüstet wird und die Wirtschaft zur Kriegswirtschaft wird, ganz im Gegenteil."
- Ole Nymoen
in »Ich bin lieber lebendig als tot« (https://jacobin.de/artikel/ole-nymoen-bundeswehr-militarisierung-aufruestung-ukraine-russland-krieg-frieden-pazifismus-rheinmetall-waffenlieferungen-antikriegsbewegung)
Mehr muss man dazu auch nicht wissen
"Dieses Spektrum muss aus Sicht des BSI so gestaltet sein, dass auch US-amerikanische Angebote unter nationaler oder europäischer Kontrolle genutzt werden können - sowie stets ein Wechsel hin zu nationalen Lösungen möglich sein muss. Durch die breite strategische Aufstellung wird Wahlfreiheit gefördert und zusammen mit dem kontrollierten Einsatz #Souveränität und auch das Schutzziel Verfügbarkeit adressiert."
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2025/250318_BSI_Resilienz_Cloud-Loesung.html
127.000 #Follower.
Auf die #Reichweite können wir auch verzichten ...
.. meint das #Bundeskriminalamt BKA und legt seinen #X-Account still. https://www.hessenschau.de/panorama/bundeskriminalamt-in-wiesbaden-verlaesst-plattform-x-v1,kurz-bka-108.html
Bravo, #BKA! Eine gute Entscheidung.
Dieser Tage merkt wohl jeder, dass wir nun endlich die digitale #Souveränität #Europas herstellen müssen statt nur davon zu sprechen.
Der nächste logische Schritt ist dann übrigens einen Account bei #Mastodon einzurichten, wofür der vormalige @bfdi @ulrichkelber in weiser Voraussicht die Instanz https://social.bund.de eingerichtet hat.
Der „Dienstherr“ @bmi zeigt hier schon seit Jahren wie man’s richtig macht.
Kennst Du schon die Initiative UnplugTrump?
Nachdem die USA gestern die Ukraine und Europa vermutlich endgültig Russland zum Fraß vorgeworfen haben, müssen Deutschland und Europa sich auf vielerlei Ebenen unabhängig vom „großen Bruder“ machen. Digitale Souveränität ist ein Aspekt. Hier einige Möglichkeiten und Ideen, wie Dir das gelingen kann.
Post by @ulrichkelber View on Mastodon
UnplugTrump ist eine Sammlung von Möglichkeiten, die Dir Schritt für Schritt Deine digitale Souveränität ein Stück weit zurück gibt.
Wenn Du bereit bist, Bequemlichkeit gegen Verantwortung zu tauschen:
Schau rein,
probiere mal Sachen aus und
gib unter dem Schlagwort UnplugTrump gerne Rückmeldung, was bei Dir gut funktioniert und wo Du noch Hilfe benötigst.
Post by @kuketzblog View on Mastodon
Post by @kuketzblog View on Mastodon
https://koelle4future.de/blog/2024/11/16/safer-internet/
Europäische Alternativen für digitale Produkte
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach europäischen Alternativen für digitale Dienstleistungen und Produkte:
https://european-alternatives.eu/de
Gezeigt von ProScience
Post by @proscience View on Mastodon
Mehr dazu
Es wird höchste Zeit, dass wir uns bewusst von dieser Abhängigkeit befreien – doch der Weg dorthin ist alles andere als einfach.
Was als praktische Werkzeuge begann, hat sich zu einer umfassenden Kontrolle entwickelt, die nicht nur unsere digitalen, sondern auch unsere […]
Auf dem #AIActionSummit in Paris wurde Europas Engagement für vertrauenswürdige und souveräne KI hervorgehoben. Wir von der Sovereign Tech Agency betonten, dass echte technologische #Souveränität erhebliche Investitionen in eine offene digitale Infrastruktur erfordert – eine essenzielle, aber oft übersehene Voraussetzung dafür, dass KI zugänglich, wettbewerbsfähig und unabhängig von einigen mächtigen Akteuren bleibt.
Von Sovereign Tech Agency CEO Adriana Groh:
https://www.sovereign.tech/de/neuigkeiten/kuenstliche-intelligenz-souveraene-infrastruktur
#Digitalisierung an #Schulen? Fehlanzeige! Tablets ohne WLAN, Lehrkräfte ohne Weiterbildung. Die Zukunft wird verspielt, weil #Bildung keine Priorität hat. Wir brauchen offene #Software, digitale #Souveränität und gleiche Chancen für alle #Kinder!
@tagesschau Wer #Gas aus #Russland beziehen will, sollte nicht von #Souveränität sprechen - denn das Gegenteil ist die Konsequenz. Gleichzeitig würde die russische Kriegsmaschinerie mit finanziert und die Sicherheit von Europa und damit auch Deutschland weiter geschwächt.
Billiger und vor allem gefährlicher Populismus, der in Zeiten zunehmender direkter und relativer #Armut Nährboden finden wird. Was tun #SPD, #CDU und #Grüne ? Sie verkennen die Lage und leisten einen Bärendienst.
Führender Informatikverband fällt vernichtendes Urteil über die Digitalpolitik der Ampelregierung
https://norberthaering.de/news/gesellschaft-fuer-informatik-2/
#Deutschland muss raus aus der Abhängigkeit
https://www.heise.de/news/Open-Source-Software-Deutschland-muss-raus-aus-der-Abhaengigkeit-10188035.html
Ich möchte ergänzen: #EU muss raus aus dieser #Software- und #Cloud-Abhängigkeit!
Wir werfen zig Milliarden von #Steuergeld über den großen Teich, um uns selbst langfristig weiterhin zu schaden.
Unser Know-How verkümmert und wir sind immer weniger Herr unserer Systeme. Das hat inzwischen auch Auswirkungen auf unsere #Demokratie!
Wir brauchen endlich Schritte in Richtung #ditigaleSouveränität.
Die gute Nachricht: mit #FOSS hätten wir alles Notwendige, um einen neuen Pfad einzuschlagen. Wir müssen es nur endlich auch mal tun.
Öff. Anhörung #OpenSource heute 14:15 #Digitalauschuss! Weg von Lippenbekenntnissen zu konkreter Praxis?! Warum #FreieSoftware elementar ist v Schule bis #Cloud Infrastruktur Hier verfolgen: https://www.bundestag.de/ausschuesse/a23_digitales/Anhoerungen/1024966-1024966 Mit @osballiance , @fsfe, @OSBA , @bkastl @ankedb #souveränität #foss
Schleswig-Holstein will mit seiner Open Source Strategie die digitale Souveränität vorantreiben. Daher hat das Land seine "Open Innovation und Open Source Strategie" veröffentlicht.
Schleswig-Holsteins Weg zur Open Source Verwaltung
Das Bundesland präsentiert in seiner "Open Innovation und Open Source Strategie" Pläne zur digitalen Souveränität. Sie zielt darauf ab, die lokale Digitalwirtschaft zu fördern und durch Transparenz das Vertrauen der Bürger zu gewinnen.
#Souveränität #Verwaltung #Behörde #Arbeitsplatz #OSS_Strategie #Linux
https://gnulinux.ch/schleswig-holsteins-weg-zur-open-source-verwaltung
Die angeblich „souveräne“ #Delos-Cloud ist Augenwischerei. Schleswig-Holstein zeigt, wie mit einem konsequenten Einsatz von #OpenSource-Software tatsächlich #Souveränität und Sicherheit machbar ist. #OSS https://www.heise.de/news/Schleswig-Holstein-treibt-flaechendeckenden-Einsatz-von-Open-Source-voran-10177595.html 1/3
«Für Schweizer Unternehmen und Behörden ist der Zeitpunkt gekommen, ihre Abhängigkeit von US-Clouds kritisch zu hinterfragen. Die digitale Souveränität Europas und der Schweiz muss vom blossen Schlagwort zur strategischen Priorität werden. […] Betroffene sollten jetzt handeln, bevor ihnen die Kontrolle über die eigenen Daten und Werte endgültig entgleitet – und die Unsicherheit nur noch grösser wird.», schreibt @revogt heute in seiner #DNIP-Kolumne.
#Cloud #Souveränität
https://dnip.ch/2024/11/08/vogt-am-freitag-us-clouds-unter-trump-trau-schau-wem/